Dies ist Absatztext. Klicken Sie darauf oder klicken Sie auf die Button Text verwalten, um Schriftart, Farbe, Größe, Format und mehr zu ändern. Um Website-weite Absatz- und Titelstile einzurichten, gehen Sie zu Website-Design.

er ist ein österreichischer zeichner, skulpturenbauer und illustrator.

cremsners besonderer humor bildet den roten faden, der sich durch seine arbeiten zieht: für ihn ist es die „beste trägerfrequenz“ auf der subtile botschaften „aufmoduliert“ werden können. der kritische kontext erschließt sich meist nach dem ersten spontanen schmunzeln auf den zweiten blick. Ein konsequent schaffender abseits des mainstreams, der sich gängigen kunstmarktkategorien und einordnungen gerne entzieht.

Der Mürztaler Grafiker, Künstler und Illustrator Martin Cremsner. Kapfenberg, Steiermark, Össterreich

die zeichnung ist die grundlage für (fast) alles in der kunst. Die visualisierung einer idee durch die grafik ist die „unmittelbarste handlung“, um eine abstrakte vision aus dem geistigen raum zu holen und in eine konkrete form zu wandeln. Aus geist wird materie, aus ideen werden spuren des seins. die magie der zeichnung hat martin cremsner im alter von fünf jahren entdeckt. Seither sind stift und papier unverzichtbare wegbegleiter, um humorvolles, kritisches und visionäres festzuhalten. expressiv „hingeworfen“, mit pinsel, feder, tusche und pigment. vorzugsweise auf großen formaten.

Martin Cremsner, Kunst, Mürztal, Grafik, Illustration, Künstler Kapfenberg
ergo sum 2,0

ergo sum 2.0

 „Ego cogito, ergo sum, „Ich denke, also bin ich“. In der philosophie von descartes bildet die fähigkeit des denkens das „unerschütterliche fundament“ des daseinsbeweises. „Der zweifel an allem“ ist für ihn dabei die notwendigkeit um zu hinterfragen.


Heute scheint „das sein“ weniger durch „das denken“ sondern ausschließlich durch das „abbild“ bestätigt zu werden. „Von mir gibt es viele abbilder / fotos, die von anderen bestätigt (geliked) werden, darum „bin ich“. Est imago meae fomae, ergo sum. Der moderne mensch erfährt seine existenz durch eine möglichst hohe anzahl von „abbildungen seiner selbst“, die ständig erneuert und von anderen bestätigt werden. selfiekultur versus denkkultur.

Mutter Erde

Grafik zum Thema "Mutter Erde"

Datum: 2025

Größe: 120x120cm

Digitaldruck auf Keilrahmen

XXL freedom paradise

Unikatdruck auf Leinen, 50x150 cm (in Privatbesitz)

„confusion“

2024, Unikatdruck auf leinen, 150 x 50 cm

Button

Hüterinnen der Farben

2023, 130 x 130 cm, unikatdruck auf leinen 

Ode an Klee

2021, zitatillustration


Geistesblitz Kapfenberg, S6-Abfahrt Kapfenberg Skulptur, Die Skulptur an der Autobahnabfahrt Kapfenberg wurde von Martin Cremsner entworfen.

kunst im öffentlich raum. inspiration und irritation.

cremsner schafft themenbezüge, die anregen und auffallen. wie zum beispiel der „geistesblitz“ an der S6-abfahrt kapfenberg: aus edelstahl gefertigt und mit 9 LED-systemen ausgestattet, symbolisiert er zum einen das potenzial des kreativen denkens und im besonderen den innovationsgeist der region. denn… „geist schafft materie“ (goethe).




disneys „bambi“ nimmt rache an den jägern, eine erotische gottesanbeterin streckt ihre fühler aus und menschen schlüpfen zur gänze in ihr handy… merkwürdige fantasiefiguren und subtile köpfe zeugen von cremsners inneren kosmos und seiner lust, gegenständlich zu formen. Was mit der zeichnung beginnt, vollendet sich in der plastik.

Bambis Rache, Martin Cremsner, Skulptur, Mürztal, Kapfenberg, Künstler

Neue Mutter Erde

2020 /Holz-,Metall- u. Formmasse, ca. 120cm

Der Herzerlfresser

Kopfreihe: Formmasse, Mischtechnik

HOMO DIGITALIS - evolution is going on

Skulpturreihe, 2023. Formmasse, Mischtechnik


Illustration, Produktdesign, Mürztal, Kapfenberg, Steiermark, steirisch, Martin Cremsner, herzwärts, Miaztoi Bräu, Wernbacher Gin, Gin Bumm, Sardineum. Die Verpackungsgestaltung der Versandboxen des Sardineums in Bruck an der Mur wurde von Martin Cremsner durchgeführt.
Das Etikettendesign der Wernbacher Gins wurde von Martin Cremsner gestaltet.
Die Etiketten der Biere des Miaztoi Bräus wurden von Martin Cremsner gestaltet.

kreativität in zweckorientierter anwendung: die individuelle grafik bietet die grundlage für individuelle kommunikationsgestaltung. vom buch bis zur verbackung: alles lebt vom persönlichen strich aus der NI* (natürlichen intelligenz). vollbiologisch und gentechnikfrei. vom entwurf bis zum druckfertigen layout.